Bin vor 7 Jahren ueber das gleiche Visa eingewandert. Allerdings im Bereich IT und damals gab's auch noch keine Einladungen.
Ein paar Anmerkugen / Kommentare von mir:
* Kannst Du irgendwie an Deinen Punkten arbeiten? Z.B mehr IELTS? Das solltest Du unbedingt versuchen.
* Wenn Du in Jobausschreibungen 'Staatsbuergerschaft' siehst, dann wird das haeufig an der geforderten Security-Clearance liegen. Die bekommt man quasi nur als Australier. Das bedeutet leider auch, dass Dich die PR aus der Skilled Migration hier nicht weiterbringt. Eventuell ist das ein spezifisches Problem Deines Berufsfeldes - das koennte aergerlich werden.
* Dass Du auf Bewerbungen nichts hoerst, ist leider total normal. So funktioniert hier das System. Persoenlich habe ich noch nie gehoert, dass jemand sich erfolgreich 'einfach' irgendwo beworben hat. Auch gibt es weder Eingangsbestaetigungen noch Absagen. Eigentlich kommt man an Recruitern nicht vorbei. Ich hatte seinerzeit mein LinkedIn Profil bereits auf Australien aktualisiert und dann auch wirklich Kontaktanfragen von Recruitern bekommen, als ich noch gar nicht dort gewohnt hatte. Hatte dann erste Interviews per Skype und Follow-Ups in Sydney nach Ankunft. Das hat fuer mich perfekt funktioniert. Aber IT ist wohl nicht Aerospace.
* Trotzdem (s.o.): Sei Dir 100% sicher, dass Dein Lebenslauf formal in Ordnung ist fuer eine Bewerbung in Australien. Australische CVs haben mit deutschen Bewerbungsmappen wenig gemein. Und natuerlich brauchst Du einen Muttersprachler zum Gegenlesen.
* Die mit Abstand beste Chance waeren persoenliche Kontakte zu Menschen die in Deiner Industrie arbeiten. LinkedIn, Konferenzen, Fachartikel...
* Du bist noch unter 35. Komm nach Australien mit WHV. Einfacher bekommst Du niemals wieder eine Arbeitserlaubnis. Mit WHV kannst Du direkt bei Firmen anklopfen und anfangen zu arbeiten. Daraus koennte problemlos ein Sponsorship werden. Kein WHV? Dann komm als Tourist. 4 Wochen Klinken putzen. Hilft auch mit dem Englisch

* Es hilft sich zu vergegenwaertigen in welchem Kontext Du bzw Deine Bewerbung aus Arbeitgebersicht stehen. Hier wartet keiner auf Dich, sicherlich gibt es diverse Mitbewerber, welche bereits in Australien sind, ein Visum haben, gut qualifiziert sind und naechsten Montag um 9 anfangen koennen. Du dagegen kommst aus Uebersee, kannst nicht so richtig Englisch, weisst nicht genau was Superannuation ist und ob Du einen Private Health Fund brauchst, kannst hoechstens per Skype interviewt werden, verursachst jede Menge Papierkram und kannst dann immer noch fruehesten in einem Monat anfangen. Das muss Dir unbedingt bewusst sein, und von diesen Huerden musst Du so viele wie moeglich abbauen.
* Eine Auswanderung ist kein Pappenstil. Ohne Deine Situation zu kennen - du kannst nicht davon ausgehen, dass Du aus der Sicherheit in Deutschland eine kurze Uebergangsphase des Umzugs und dann wieder eine perfekte Position in Australien hast. Als Beispiel hatten wir damals in Deutschland laengst Wohnung, Job, Krankenkasse etc gekuendigt, bevor wir in Australien auch nur in die Naehe eines Arbeitsvertrages gekommen sind. Schon weil in Deutschland jeder Job 3 Monate Kuendigungsfrist hat, in Australien aber immer zu 'sofort' gesucht wird. Ich will jetzt nicht dramatisch sagen, dass man alles auf eine Karte setzen muss, aber Du musst Dir schon 100% sicher sein, dass Du das willst und auch eine Summe X in das Vorhaben investieren koennen.
* Ich kenne inzwischen so einige Menschen, welche ueber das gleiche Visum eingewandert sind. Einige davon hatten Migration Agents verwendet. Keiner hat gesagt, dass die ihr Geld wert waren, im Gegenteil. Ich habe sogar gehoert, dass jemand selber recherchiert hat und den Agenten auf bestimmte Sachverhalte hingewiesen hat, die dieser uebersehen haette. Ich waere extrem skeptisch, denn hexen koennen die auch nicht, und das Einwanderungs-/ Visasystem ist komplett so ausgelegt, dass man ohne einen Agenten benutzen kann. Ohne jemandem zu Nahe zu treten, aber fuer mich grenzt dieses Gewerbe teilweise an die Grauzone aus der Not anderer ein Geschaeft zu machen. Vielleicht ist ein Agent gut, wenn es um komplexe Rechtslagen bei Familienzusammenfuehrungen o.ae. geht. Aber einen Sponsor fuer Dich kann er sich auch nicht aus den Rippen schneiden. Hoechsten Dir 2000 Euro aus denselben leiern.
* Trotz Deiner warmen Worte - dieses Forum wird nicht gerade von Besuchern ueberlaufen. Es gibt erheblich aktiviere Communities, zb pomsinoz. Solltest Du alles versuchen.
Klingt stressig? Ist es auch. Im Nachhinein war ich vor 8 Jahren ganz schoen naiv. Und habe auch den Aufwand und die Auswirkungen einer Auswanderung unterschaetzt. Wuerde ich es wieder machen? Ja klar.
Viel Erfolg!