Hallo Rusty,
Wurdest Du wirklich nie lobend erwähnt? "Der Admin" ist ja keine anonyme Größe hier...
Rusty, Du hast, wie so einige andere über die Jahre hinweg immer wieder nützliche Hinweise auf Berichte in diversen Medien gegeben. Dafür an dieser Stelle also mal ein explizites Dankeschön.
Anyway - das wichtigste "Lob" ist doch letztlich die Anerkennung durch Nutzer / Leser des Forums und Diskussionen die uns alle weiter bringen. Insbesondere diejenigen die gerne mittelfristig (wieder) nach Australien reisen wollen und konkrete Tipps zu ihrer Reiseplanung suchen bzw. im Moment eben auch mal Informationen was den Australiern wieder möglich ist beim Reisen und was so zum Überleben touristischer Angebote beitragen kann.
Um das gewünschte Echo und auch Anerkennung zu erhalten, wäre es praktisch auch jeweils mit einem Betreff zu posten der schon auf den nutzwertigen Inhalt des Postings gleich hinweist. Das soll nun keine Rüge sondern ein Hinweis sein, wie mutmasslich mehr Leute einen Beitrag klicken weil sie darin einen konkreten informativen Nutzen erwarten.
In diesem "Laden" kommen nur dann möglicherweise neue Nutzer hinzu, wenn diese schon an den Betreff-Zeilen erkennen können, dass die Einträge nicht selbstreferenzielle Postings sind sondern Nachrichten im besten Sinne - also Information nach der man sich richten kann bzw. sollte. das kann dann auch mal der Hinweis auf verstärkte Verkehrskontrollen und hohe Bussgelder während der Ferienzeit sein. Im Betreff also möglichst (zumindest implizit) rein packen "Wer sollte was warum wissen.."
Noch willkommener sind aber bestimmt konkete Hinweise auf Neuigkeiten in der Infrastruktur - auch aus dem grossen Westaustralien. Konkretes Beispiel: Nach unseren Informationen ist jetzt tatsächlich die Strasse von Broome nach Cape Leveque durchgehend geteert. Allrad-Romantiker mögen das bedauern. Andererseits eröffenen sich so nun Reisemöglichkeiten auch mit einem normalen Fahrzeug mit Zweiradantrieb. Diese Art von Nachrichten sind für uns dann auch für den Newsletter relevant.
Was derzeit z B relevant ist, sind Beobachtungen ob und wie die Grenzöffnungen funktionieren und ob sich daraus positive Signale in Richtung eine Grenzöffnung für Reisende aus Übersee ableiten lassen könnten. Nach unserer Beobachtung gibt es bislang eher Signale die auf weitere Isolation hindeuten.
Soweit wir das richtig verfolgt haben, folgte recht unmittelbar auf die Öffnung der Grenze nach 222 Tagen zwischen Südaustralien und Westaustralien am 14. November ein Rückschlag. Nachdem in Südaustralien vier Personen außerhalb der Hotelquarantäne positiv auf Coronavirus getestet wurden müssen nun alle die aus Südaustralien am Flughafen Perth ankommen sich entweder bei der Ankunft oder innerhalb von 24 Stunden nach der Ankunft auf COVID-19 testen lassen und sich 14 Tage lang selbst unter Quarantäne stellen. Reisende aus Südaustralien haben demnach für die Einreise nach Westaustralien den gleichen Status wie Einreisende aus New South Wales und Victoria. Die größte Bedrohung durch Coronaviren sieht man weiterhin auf nicht absehbare Zeit durch Ankünfte aus Übersee.
Quelle u.a.
https://www.abc.net.au/news/2020-11-15/12881748So und jetzt mache ich mich wieder an die "Strafarbeit" - das Aussortieren und Abwehren von Spam-Anmeldungen ...