Antrag für Visa 651 abgelehnt

Liebe Australien-Fans,
ich (österreichischer Staatsbürger) habe am 25.12.18 ein "Subclass 651 eVisitor" Visum für mich und meine Lebensgefährtin (ungarische und serbische Staatsbürgerin) online auf https://immi.homeaffairs.gov.au beantragt. Mein Visum war gleich erledigt und bewilligt, jedoch wurde das Visum meiner Lebensgefährtin gestern früh abgelehnt.
In meiner "Panik" (unser Abflug wäre bereits am kommenden Donnerstag, den 10.01.19) habe ich gestern früh gleich nochmals ein Visum versucht zu beantragen. Ich habe im ursprünglichen Antrag vom 25.12.18 angegeben, dass meine Lebensgefährtin seit einem Jahr arbeitslos ist, was jedoch nicht ganz stimmt (ich dachte nicht, dass diese Information relevant wäre). Genauer gesagt ist sie seit Ende Juni 18 ohne Arbeit und ich wollte gerne einen aktuellen Kontoauszug an das Department of Home Affairs übermitteln, wo ersichtlich ist, dass sie mehr als genug Erspartes auf ihrem Konto hat sowie ebenso die Polizze unserer Reiseversicherung, damit ersichtlich ist, dass wir die Reise ohne Probleme antreten können sowie eine "Binding Declaration". Nur habe ich auf ImmiAccount den Visumsantrag scheinbar gelöscht und kann ihn auch nicht mit der Importfunktion zurück holen, um die Dokumente hochzuladen.
Begründet wurde die Ablehnung damit, dass nicht genügend Mittel nachweisen könne, um die Australienreise zu bestreiten.
Es wäre unsere Hochzeitsreise und wir sind hypernervös, dass wir nun die Reise, wo wir bereits alles gebucht haben (Flüge, Hotels, Mietauto, Tickets für die Australian Open im Tennis etc.), nicht antreten können. Hättet Ihr eventuell eine Idee, wie wir hier vorgehen könnten?
Angerufen beim Department of Home Affairs habe ich schon einige Male und auch mit einem darauf spezialisiertem Anwalt habe ich schon gesprochen. Hier wird gemeint, dass wir die entsprechenden Dokumente zum neuen Visumsantrag hinzufügen sollten und mehr können wir nicht wirklich machen.
Und ja, ich war zu spät dran mit dem Visumsantrag, dachte jedoch, dass das sowieso schnell durchgeht . . . . halt eindeutig mein Fehler gewesen
Vielen Dank vorab für eure Ratschläge
ich (österreichischer Staatsbürger) habe am 25.12.18 ein "Subclass 651 eVisitor" Visum für mich und meine Lebensgefährtin (ungarische und serbische Staatsbürgerin) online auf https://immi.homeaffairs.gov.au beantragt. Mein Visum war gleich erledigt und bewilligt, jedoch wurde das Visum meiner Lebensgefährtin gestern früh abgelehnt.
In meiner "Panik" (unser Abflug wäre bereits am kommenden Donnerstag, den 10.01.19) habe ich gestern früh gleich nochmals ein Visum versucht zu beantragen. Ich habe im ursprünglichen Antrag vom 25.12.18 angegeben, dass meine Lebensgefährtin seit einem Jahr arbeitslos ist, was jedoch nicht ganz stimmt (ich dachte nicht, dass diese Information relevant wäre). Genauer gesagt ist sie seit Ende Juni 18 ohne Arbeit und ich wollte gerne einen aktuellen Kontoauszug an das Department of Home Affairs übermitteln, wo ersichtlich ist, dass sie mehr als genug Erspartes auf ihrem Konto hat sowie ebenso die Polizze unserer Reiseversicherung, damit ersichtlich ist, dass wir die Reise ohne Probleme antreten können sowie eine "Binding Declaration". Nur habe ich auf ImmiAccount den Visumsantrag scheinbar gelöscht und kann ihn auch nicht mit der Importfunktion zurück holen, um die Dokumente hochzuladen.
Begründet wurde die Ablehnung damit, dass nicht genügend Mittel nachweisen könne, um die Australienreise zu bestreiten.
Es wäre unsere Hochzeitsreise und wir sind hypernervös, dass wir nun die Reise, wo wir bereits alles gebucht haben (Flüge, Hotels, Mietauto, Tickets für die Australian Open im Tennis etc.), nicht antreten können. Hättet Ihr eventuell eine Idee, wie wir hier vorgehen könnten?
Angerufen beim Department of Home Affairs habe ich schon einige Male und auch mit einem darauf spezialisiertem Anwalt habe ich schon gesprochen. Hier wird gemeint, dass wir die entsprechenden Dokumente zum neuen Visumsantrag hinzufügen sollten und mehr können wir nicht wirklich machen.
Und ja, ich war zu spät dran mit dem Visumsantrag, dachte jedoch, dass das sowieso schnell durchgeht . . . . halt eindeutig mein Fehler gewesen

Vielen Dank vorab für eure Ratschläge