
Der Flug ist endlich gebucht, sämtliche Resieforen sind durchforstet, einige Ziele stehen schon auf der Liste und die Vorfreude steigt immer mehr!
Trotzdem blieben noch einige Fragen unbeantwortet, ich hoffe ihr könnt uns da ein bisschen aushelfen..
Vielleicht erst mal ein paar Eckdaten zu uns:
Wir sind ein junges Pärchen (Zum Zeitpunkt der Reise 25 und 24 Jahre) und fliegen zum ersten Mal nach Australien. Auch wenn wir schon viel herumgekommen sind (Amerika, Afrika, Asien) stellt vor allem das Campen eine neue „Herausforderung“ für uns dar. Abgesehen von 5 Tage Campen auf einem Festival, haben wir noch gar keine Erfahrungen damit gemacht. Grundsätzlich sind wir kleine Schnäppchenjäger, d.h. Wir informieren und vergleichen viel, um für einen günstigen Preis die schönsten Erlebnisse und gute Unterkünfte buchen zu können. Bevor wir aber in einem 10-Betten-Zimmer schlafen, zahlen wir lieber etwas mehr.
Da man mit einem Camper in Australien aber viel flexibler ist, man an viel schöneren Orten übernachten kann für einen geringeren Preis, wollen wir es mal ausprobieren.
Wir fliegen am 21.10 nach Melbourne und am 03.12 wieder von Melbourne zurück nach Deutschland. D.h. Wir haben volle 6 Wochen vor Ort. In der Zeit wollen wir einiges von Australien sehen.
Wir haben gelesen, dass es am sinnvollsten ist die Reise im Norden zu beginnen. Daher würden wir, nachdem wir ein paar Tage in Melbourne verbracht haben, nach Cairns fliegen, von dort einen Camper mieten und damit nach Brisbaine fahren.
- wieviel Zeit sollten wir dafür einplanen? Reichen zwei Wochen oder sollten wir lieber 3 einplanen?
- wir würden gerne auf sehr schönen Campingplätzen übernachten mit Ausblick, in Strandnähe oder im Dschungel zwischen Koalas/Opossums o.ä. Dafür zahlen wir auch gerne etwas mehr für die Campingplätze -> hat jemand auf der Strecke ein paar gute Empfehlungen für solche Campingplätze?
- meistens ist in den Campern ein Kühlschrank vorhanden, wie sieht das nachts mit den Lebensmitteln aus? Läuft der weiter, wenn man auf powered Sites übernachtet oder geht man lieber jeden Tag irgendwo einkaufen?
- wenn wir unseren Camper abgegeben haben und dann feststellen, dass es genau unser Ding war und wir unbedingt weiter Campen wollen, kann man da problemlos von heute auf morgen (oder 5 Tage vorher) einen neuen mieten ohne dass der Preis sich verdoppelt hat?
- und wie sieht das bei Inlandsflügen aus- lieber im Voraus buchen oder kann man das auch spontan machen?
Hier schonmal die ersten Überlegungen für eine Reiseroute:
- Ankunft Melbourne, dort die Stadt erkunden
- Flug nach Cairns und von dort mit einem Camper nach Brisbane + kurzen Abstecher zur Gold Coast? (inklusive Great Barrier Reef und Whitsundays)
- Flug nach Sydney
- Flug nach Adelaide (dort können wir bei Freunden übernachten, die uns die Highlights in und um Adelaide zeigen)
- Flug nach Perth und dort die Umgebung erkunden für die restliche Zeit (+ Rottnest Island) evtl mit Camper oder House Sitting
Hat jemand zufällig schonmal Erfahrungen mit House Sitting gemacht? Oder wird das als Job angesehen? Habe gehört das ist in Down Under Gang und Gebe. Falls jemand eine gute Seite dafür hat, gerne her damit

Ich weiß, dass sich unser erster Plan sehr stressig anhört, vor allem mit den ganzen Inlandsflügen. In der Woche mit den Städten werden wir in kürzester Zeit 3 oder 4 davon haben. Das haben wir in Amerika und Thailand auch schon so gemacht, daher nehmen wir den „Stress“ in Kauf, wenn wir dafür kurz 2 Städte mehr kennenlernen dürfen. Dort wollen wir uns aber auch nicht zu lange aufhalten, da wir den Fokus eher auf die Natur legen.
Ich hoffe der Roman ist jetzt nicht zu lang geworden, sodass ihn keiner mehr durchliest. Wir sind schon so aufgeregt und können es kaum erwarten endlich in den Flieger zu steigen!
Ich freue mich auf ein paar Antworten

Liebe Grüße,
Kathy